Beim Klimaschutz spielt die Wärmeversorgung eine wichtige Rolle. Kommunen können einen entscheidenden Beitrag zur Koordination der Wärmewende vor Ort leisten. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) berät das Difu zusammen mit weiteren Partnern Kommunen zu solaren Wärmenetzen. Darunter versteht man die Nutzung von großen Solarthermieanlagen in Kombination mit anderen erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien in Nah- und Fernwärmenetzen. Potenziale liegen deutschlandweit sowohl in Groß- und Mittelstädten als auch in kleinen Städten und Gemeinden. Zahlreiche Beispiele zeigen: Daseinsvorsorge, regionale Wertschöpfung und Klimaschutz können Hand in Hand gehen. In der Veranstaltung werden neben aktuellen Trends und technischen Grundlagen solarer Wärmenetze auch Potenziale, Chancen und Hemmnisse für die netzgebundene Wärmewende in Kommunen vermittelt und Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Rahmengebung diskutiert.
Zielgruppe:
Die Info-Veranstaltung richtet sich an:
- Kommunale Entscheider:innen und Verwaltungsmitarbeitende in den Themenfeldern Umwelt, Infrastruktur, Stadtentwicklung sowie Energie
- Klimaschutzmanager:innen
- Interessierte Akteure aus dem kommunalen Umfeld
Kostenlose Anmeldung zur online-Veranstaltung finden Sie hier.
-
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)Organizer of Fokus Solare Wärme – Was Kommunen wissen müssen ONLINE
- Zeitplan
- Gäste
- Teilnahme
- Vorhersage
- Kommentare
Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort
Wetterbericht
Heute stec_replace_today_date
stec_replace_current_summary_text
stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units
Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction
Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %
gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units
Vorhersage
Datum
Wetter
Temperatur
nächsten 24 Stunden
angeboten von openweathermap.org