Die Stadt Leipzig geht einen großen Schritt in Richtung Dekarbonisierung ihrer Wärmeversorgung: Eine Solarthermie-Großanlage mit 65.000 Quadratmetern Kollektorfläche wird auf 14 Hektar Fläche im westlichen Leipziger Stadtteil Lausen-Grünau entstehen.

Im Jahr 2025 soll die Anlage in Betrieb gehen und bei einer Spitzenleistung von etwa 41 MW rund 26 GWh klimaneutrale Wärme im Jahr liefern. So wird die Anlage an einem sonnigen Sommertag  rund 20 % des Leipziger Tagesbedarfs an Wärme erzeugen. Dann können die bestehenden Gas-BHKW ruhen und die fossilen Energieträger in sonnenarmen oder Spitzenbedarfszeiten verfeuert werden.

Die Leipziger Großanlage nutzt bewährte Technologie in großem Maßstab

Dirk Mangold, Leiter des Steinbeis Forschungsinstituts Solites und Experte in Sachen solare Wärmenetze, freut sich über das Projekt:

„Endlich wird in Deutschland eine Großanlage realisiert, die die bewährte Technologie Solarthermie im großen Maßstab einsetzt. Bislang sind in Deutschland 49 Solarthermie-Großanlagen in Betrieb, wobei sich viele dabei zwischen 1.000 und 3.000 Quadratmetern Bruttokollektorfläche bewegen. Die größten deutschen installierten Anlagen sind in Lemgo (rund 9.000 qm), Ludwigsburg (rund 15.000 qm) und Greifswald mit fast 19.000 Quadratmetern am Netz. Das Leipziger Projekt zeigt sehr gut, wie eine Großstadt die Wärmewende systematisch entwickelt und dabei in den richtigen Dimensionen denkt.“

Sind die Dimensionen der Leipziger Kollektorflächen auch fast dreimal so groß wie die bisherige größte deutsche Anlage, so ist doch die Technik bewährt und risikoarm: „Solarthermie für Großanlagen ist eine seit Jahrzehnten bewährte europäische Technologie. Die Wärmegestehungskosten sind ebenfalls auf Jahrzehnte berechenbar. Deshalb sind Solarthermie-Großanlagen für immer mehr Stadtwerke und Wärmeversorger ein zuverlässiger Baustein für die Wärmewende.“

Stadt Leipzig zeigt, wie eine Solarthermie-Großanlage planungsrechtlich abgesichert wird

Anna Laura Ulrichs, Stadtplanerin und Projektleiterin des Förderprojekts SolnetPlus, freut sich indes über den Beispielcharakter des Projekts aus stadtplanerischer Sicht:

„Das größte Hemmnis hierzulande für Anlagen solcher Größen ist bisher die Flächenverfügbarkeit, sowohl nutzungs- als auch planungsrechtlich. Große, siedlungsnahe Flächen mit Planrecht sind optimal für Solarthermie-Großanlagen, damit die Kollektorfelder nahe der Wärmeverbraucher liegen. In den meisten Fällen sind jedoch solche Flächen nicht verfügbar, weil der Flächennutzungsplan dort andere Nutzungen vorsieht. Die Stadt Leipzig zeigt jetzt, wie es rechtssicher gehen kann: Sie schafft Planungsrecht für die Solarthermieanlage mittels eines neuen Bebauungsplans geschaffen, der das Sondergebiet „Energiestandort Lausen“ ausweist. Damit werden das Kollektorfeld und die Wärmeübergabestation, das neue BHKW, ein Umspannwerk, eine Hochspannungsleitung und eine Photovoltaikanlage zusammengefasst. Der Flächennutzungsplan (FNP) wird im Parallelverfahren geändert werden; das bedeutet eine Beschleunigung des Gesamtverfahrens, weil nicht auf die Neuaufstellung des FNP gewartet werden muss.
Die Stadt denkt hier sehr zukunftsorientiert und lässt planungsrechtlich Platz für zukünftige Änderungen auf der Fläche – das Sondergebiet „Energiestandort“ im BauGB ermöglicht Vieles.“

Nutzungsrechtlich sichern die Stadtwerken Leipzig die entscheidenden Flächen über Erbpachtverträge für 49 Jahre. Aktuell sind die Flächen zum größten Teil intensiv bewirtschafteter Acker mit geringer Biodiversität. Die Umwandlung in einen Energiestandort wird die Biodiversität aufwerten: Die vorgesehene Planung der Solarkollektoren mit erhöhter Aufständerung auf 90 cm auf Rammprofilen und extensiver Schafbeweidung hinterlässt die Fläche unversiegelt und ungestört. Weitere Maßnahmen wie Vogelbrutgelegenheiten, Natursteinhaufen und die schiere Größe der 14 ha großen, nicht öffentlich zugänglichen Fläche lassen eine ungestörte Erholung der Biodiversität erwarten.

Bildnachweis: Stadtwerke Leipzig

Quellen:
https://www.leipzig.de/news/news/bebauungsplan-nr-459-energiestandort-lausen-leipzig-west
https://zukunft-fernwaerme.de/solarthermie-leipzig-west/