Sprechstunde Solarthermie: Rückblick & Save the date Pt.2
Wie ist die Flächeneffizienz von Solarthermie und wie sieht das im Winter aus? Besser Flächen- oder lieber Röhrenkollektoren für die große Solarthermieanlage verbauen? Ist unser Nordhang nutzbar? Wie hoch sind die Verluste eines saisonalen Wärmespeichers? Ist ein solcher Speicher in Deutschland wirtschaftlich zu betreiben? Diese und viele andere Fragen beantwortete Dirk Mangold, Institutsleiter von Solites und Experte für solare Wärmenetze und saisonale Speicher, im neuen Veranstaltungsformat „Sprechstunde Solarthermie“ am 17. Mai. Die Veranstaltung war eine Neuerung – kein Vortrag, keine Folien, kein festes Drehbuch. Stattdessen die durchmischten spontanen Fragen der Teilnehmenden, die die Moderatoren Paul Ratz vom Difu und Anna Laura Ulrichs von Solites thematisch bündelten und stellten. Und wie in einer echten Sprechstunde gab es für manche spezifischen Anliegen auch eine Überweisung, zum Energieberater, Fachplaner oder Hersteller. Die Veranstaltung war sehr informativ und kurzweilig. Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen wird es eine weitere Sprechstunde Solarthermie von Difu und Solites geben: Save The Date Nächste Online-Sprechstunde Solarthermie am 11.10.2023 Nähere Informationen auf unserer Veranstaltungsseite.
|