Neues aus dem Bereich solarer Wärmenetze ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
 
logo-solare-nahwaerme-linksbuendig-frei_newsletter
Solare-Wärmenetze-Newsletter Mai 2023
 
liggeringen-kollektorfeld-und-wiese-solites_552x95
 

Liebe LeserInnen,
in diesem Newsletter möchten wir Sie auf unser neues Veranstaltungsformat aufmerksam machen: Die Online-Sprechstunde Solarthermie. Außerdem: Betriebserfahrungen eines Solardorfs – Hallerndorf heizt seit Jahren mit Sonne und Holz – und einen Ausblick auf das solare Wärmenetz der Gemeinde Bracht, das einen solaren Deckungsgrad von 67 % erreichen soll.

Viele Grüße,
Ihr Projektteam Solare Wärmenetze
Mai 2023

 
Newsletter farbiger Balken1c
 

67 Prozent solarer Deckungsanteil für ein ganzes Dorf

Im nordhessischen Dorf Bracht wird in diesem Sommer mit dem Bau einer genossenschaftlich organisierten solaren Dorfwärmeversorgung begonnen. Sie soll einen solaren Deckungsgrad von 67 Prozent erreichen. Eine solare Wärmeversorgung mit derartig hohen Deckungsgraden ist für Deutschland einmalig.

Hier geht es zum ganzen Beitrag.

 
Newsletter farbiger Balken1c
 

Betriebserfahrung mit der Solarthermie-Anlage Hallerndorf

In der Reihe "Infoblätter Solare Wärmenetze" zuletzt erschienen:
"Solardorf mit Erfahrung – Hallerndorf heizt mit Sonne und Holz"

In Hallerndorf wird seit Ende 2016 auf ein Wärmenetz mit Holzhackschnitzel und Solarthermie gesetzt. Mit den Jahren hat die Naturstrom AG Betriebserfahrungen gesammelt, in die sie uns Einblick gewährt. Spoiler: Das Fazit des Betreibers und der Kommune fällt sehr zufrieden aus.

Hier in der Wissensdatenbank anschauen.

 
Newsletter farbiger Balken1c
 

Sprechstunde Solarthermie: Rückblick & Save the date Pt.2

Wie ist die Flächeneffizienz von Solarthermie und wie sieht das im Winter aus?
Besser Flächen- oder lieber Röhrenkollektoren für die große Solarthermieanlage verbauen? Ist unser Nordhang nutzbar?
Wie hoch sind die Verluste eines saisonalen Wärmespeichers?
Ist ein solcher Speicher in Deutschland wirtschaftlich zu betreiben?

Diese und viele andere Fragen beantwortete Dirk Mangold, Institutsleiter von Solites und Experte für solare Wärmenetze und saisonale Speicher, im neuen Veranstaltungsformat „Sprechstunde Solarthermie“ am 17. Mai. Die Veranstaltung war eine Neuerung – kein Vortrag, keine Folien, kein festes Drehbuch. Stattdessen die durchmischten spontanen Fragen der Teilnehmenden, die die Moderatoren Paul Ratz vom Difu und Anna Laura Ulrichs von Solites thematisch bündelten und stellten. Und wie in einer echten Sprechstunde gab es für manche spezifischen Anliegen auch eine Überweisung, zum Energieberater, Fachplaner oder Hersteller.

Die Veranstaltung war sehr informativ und kurzweilig. Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen wird es eine weitere Sprechstunde Solarthermie von Difu und Solites geben:

Save The Date
Nächste Online-Sprechstunde Solarthermie am 11.10.2023

Nähere Informationen auf unserer Veranstaltungsseite.

 
 
footer
Weitere Informationen: www.solare-waermenetze.de
 
BMWK_NKI_Gefoerdert_RGB_DE_2022_quer
Dies ist ein Newsletter des Vorhabens SolnetPlus. Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 67KF0119A-D gefördert.

Die Verantwortung für den Inhalt dieses Newsletters liegt bei den Autoren. Weder die Fördermittelgeber noch die Autoren übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.
 

Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich mit in die Empfängerliste des Solare-Wärmenetze-Newsletters eingetragen haben. Wenn Sie den Newsletter nicht länger empfangen möchten, klicken Sie bitte abmelden.